Jugendkunstschule

Regenbogentanz e.V.

aka

sevengardens coburg

Mit Künstler*innen unseres Kollektivs Rainbowdance, haben wir im wunderschönen Oberfranken einen Kunst- und Kulturverein gegründet.

Wir initiieren inklusive Projekte im kleinstädtischen und ländlichen Raum.

 

Bildende Kunst

Wir mischen und malen am liebsten mit allen Farben der Kunst und vereinen in unseren inklusiven kulturpädagogischen Projekten die Malerei mit weiteren gestalterischen Ausdrucksmitteln und verweilen dafür durchaus und sehr gerne auf oberfränkischen Wiesen und in Wäldern.

 

Darstellende Kunst

Eine Wurzel unseres inklusiven kulturästhetischen Schaffens fokussiert das Phänomen Spiel in all seinen Facetten. Die fühl- und erfahrbare Spielfreude, das Flow-Erleben und die Achtsamkeit darin sind unsere Herzensanliegen.

 

Nachhaltigkeit & Naturschutz

In den letzten Jahren ist dieses Thema für unser kulturelle Arbeit immer bedeutsamer geworden. Deshalb haben wir beschlossen, dass wir Teil vom weltweiten sevengardens Netzwerk sein wollen und damit Aspekte der Nachhaltigkeit noch mehr in Form von "Essbarer Stadt", Permakultur und vor allem Färbergärten in unsere Projektarbeit einfließen lassen.

 

 

„Artikel 27(1:) Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemein- schaft frei teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzu- haben“ (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Art. 27 Abs.1)

 

„Gerade ästhetische Erlebnisse tragen einen Moment des Unberechenbaren in sich, das irritieren, erstaunen, überraschen, ja sogar überwältigen kann. Man kann neue Seiten an sich (oder Anderen) entdecken, neue Sichtweisen und Perspektiven, andere Empfindungen, auf die man sich –probeweise-einlassen kann“ (Dietrich/Krinninger/Schubert)

 

„Reflexion über das eigene Spüren vertieft und differenziert. Bildnerisches Gestalten ist verknüpft mit Materialerfahrung. Das Material gestaltet und wird gestaltet, es gibt Grenzen vor, lässt Grenzen spüren. Wir können es berühren, es berührt uns.“ (Jäger/ Kuckhermann)

unser leitbild

Intrinsische Motivation

 

(LEBENS*)FREUDE
Sie ist die Basis unseres künstlerischen Schaffens. Nur durch sie ist es uns allen möglich mit Engagement und Motivation an und in unseren Kunst- und Kultur Projekten zu arbeiten. Sie ist es, die wir mit unserem Tun als grundlegende Empfindung vermitteln möchten.

 

Ressourcenorientierung

im Team:
Wir kommunizieren offen, direkt und fair miteinander. Wir arbeiten und handeln verantwortungsbewusst in Eigenregie und kooperativ miteinander. Alle Menschen im Team kennen sich und unser Leitbild passen wir nach Bedarf, durch die Reflexion unseres gemeinschaftlichen Alltagserlebens an. Alle Aufgaben innerhalb unseres Vereins Teams sind klar strukturiert. Es ist uns wichtig, dass unsere freien Künstler*innen innerhalb unserer Projekte Teams Freiräume für ihr eigenes künstlerisches Erleben erfahren.

 

in der Pädagogik:

Wir sehen und suchen nach den Ressourcen unserer Mitspielenden, Mitmalenden und Mittanzenden Teilnehmer*innen in unseren Projekten. Wir interagieren dabei mit empowernden, partizipativen, niedrigschwelligen Arbeitsansätzen, Methoden und Techniken und lassen uns von einer offenen, diversen und nachhaltigen Sichtweise auf die Menschen und die Welt leiten.

 

in der Kunst:

Wir kombinieren performative, interaktive, möglichkeitsfreiraumöffnende und ressourcenschonende Art(en) und Weisen miteinander. Mit Fantasie und Imagination finden alle Teilnehmenden ästhetische Ausdrucksformen, als Antworten auf ihre persönlichen, familiären,  gesellschaftlichen und globalen Fragen. Lösungsansätze sind ein willkommener Anlass, miteinander ins Gespräch zu finden.

 

Nachhaltigkeit

Wir arbeiten so nachhaltig wie möglich und verzichten ganz oder reduzieren weitestmöglich ALLES an Material was wir nach Abschluss eines Projektes nicht weiterverwenden können:

  • Wir sind seit 15 Jahren Ökostrom Nutzer*innen: Unsere komplette Büroarbeit und unsere mobilen Akkusysteme laufen mit Ökostrom.
  • In jedem unserer Projekte pflanzen wir im Sinne einer Essbaren Stadt und dem Fokus auf Kunst und Naturschutz, immer mehr neue Gehölze, Stauden und Bäume.
  • Wir spenden seit vielen Jahren für Aufforstungsprozesse.
  • Regionales Essen und Trinken: Mit unseren Projekten unterstützen wir regionale Bauern(höfe) und Bio-Landwirte.
  • Recycling und natürliche Materialwahl: Wir bauen z.B. aus Recycling Pappe Bühnenbilder, Objekte und Requisiten.
  • Technikmaterial und Kostüme: Wir leihen uns Dinge, tauschen und schenken Material, was wir für unsere Kunstprojekte brauchen.

Ziele

Wir vernetzen uns regional und darüber hinaus mit Menschen und Institutionen. Wir beziehen Menschen vom Kleinkind, bis zum*r Senior*in in unsere künstlerische Arbeit ein. Alle (Körper)Sinne werden durch unsere ästhetische Arbeit spürbar. Im spielerischen Experimentieren mit darstellerischen und gestalterischen Mitteln, entsteht ein Erlebnisraum, der Selbsterfahrung, Kommunikation mit meinem Gegenüber und neue Sichtweisen, auf die mich umgebende Welt ermöglicht. Unser Schaffen folgt dem Wunsch, positive, stärkende und gesundheitsfördernde Resonanzen im Menschen zu fördern und zu integrieren. Wir leben und lehren die Kreiskultur, in der ich ganz SEIN darf, geschützt und gestärkt im Miteinander.

 

Was ist eine Jugendkunstschule?

Bayernweit ->  LJKE Bayern und in ganz Deutschland -> BJKE Deutschland

Was ist sevengardens?

sevengardens Europa

Kunst & Kultur

freiraum Spenden

Als gemeinnütziger Verein aka Jugendkunstschule Regenbogentanz freuen wir uns über Spenden.

Reviews

In unseren zwei ersten Jugendkunstschuljahren haben wir viel experimentiert und uns immer wieder neu erfunden und sind damit flexibel geblieben in einer fortdauernd unsteten Zeitqualität. Mit ganz viel Theaterspiel sind wir gestartet, bis hin zu Tanzperformances, dem Gestalten von eigenen Bühnenbildern und erster Kinetischer Malerei. Wir haben uns zum Teil komplett digitalisiert und viele neue Kulturformate erprobt und dabei festgestellt, dass es gemeinsam und analog eigentlich doch am schönsten ist (:)
2022: In diesem Jahr haben wir unser erstes internationales Projekt begonnen = Ótimo - GroßARTig!

Haben wir neue Färbergärten in Coburg und Umgebung gepflanzt = ZukunfstMUT & Wildwuchs

Und uns gefragt, was ist LebensFREUDE? = SuperSlowFlow

 

  2021: Ein Projekt für unsere Herzenwünsche = Alles wird gut!

Wie machen wir den Schneemann bunt? = Freischwimmen21

Erster Preis für unser Projekt "Orte des GRAUens" = #FREIRÄUMEN

Körpermalerei Projekt = LebensART

Natursuperheld*innen gesucht und gefunden in = Maitheater_ana:digi

 

2020: Lieblingsorte in der Stadt Steinach = LebensART

Was ist MUT? = Septembertheater_ana:digi + Julitheater_ana:digi

Eine Kulturreise nach Berlin und eine Reise mit Hans im Glück = Theaterspagat

 

2019: Menschenrechte und Kinderrechte = Julitheater

Wir werden gefördert von(m)